A

A

Abschaltautomatik beim Dampfen verfügen die meisten regelbaren Akkuträgern über eine Abschaltautomatik zur Sicherheit.

 

Airflow (engl.) beim Dampfen gelangt Luft über die Airflow zum Verdampferkopf (Coil).

 

Airflow Control (engl.) dient zur Einstellung der Luftmenge, die dem Verdampfer zugeführt wird. In der Regel wird das heutzutage über einen Verstellring erreicht. Mit diesem Ring kann man durch Verdrehen die Luftmenge regulieren und seinen persönlichen Zugwiderstand einstellen.

Akku ist notwendig, um unsere Dampfgeräte betreiben zu können. Es sind in der Regel Lithium-Ionen-Akkus, die in unseren Geräten Verwendung finden. Bei vielen Dampfen(Vapes) ist der Akku wechselbar, dass bedeutet man kann den leeren Akku entnehmen und gegen einen frisch geladenen austauschen. Wir empfehlen Akkus immer in einem externen Ladegerät zu laden, auch dann, wenn der Hersteller eine Möglichkeit vorgibt, die Akkus mittels USB-Kabel im Gerät zu laden. Dies kann sicherlich ab und zu eine Möglichkeit zum Laden sein, sollte aber kein Dauerzustand werden. Denn Akkus, die regelmäßig in einem guten Ladegerät aufgeladen werden, haben eine deutlich höhere Lebensdauer. Es gibt aber auch die weit verbreiteten eGo-Akkus, welche aus einem festverbauten Akku bestehen und bei dem nur noch ein Verdampfer aufgeschraubt werden muss. Diese gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen.

 

Akkuleistung die Leistung wird im Akkubereich in Milliamperestunden angegeben, abgekürzt mAh. Je höher die auf dem Akku angegebene Zahl, desto länger kann man mit einer Akkuladung dampfen.

 

Akkuträger sind, wie der Name schon sagt etwas, um einen Akku zu tragen. Genauer eine Hülse oder eine Box, die groß genug ist, um den/die gewünschten Akku/s aufnehmen zu können. Mit Akkuträger ist aber auch die Elektronik gemeint, mit den geregelten Geräten arbeiten.

 

Amperestunde wird mit Ah abgekürzt und steht für die Ladungsmenge, die während einer Stunde fließen kann. 1 Ah gleich 1000 mAh.

 

Aroma gibt es in unzähligen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Man nutzt sie zur Herstellung von Liquids verwendet. Es gibt sogenannte Singlearomen, also Aroma mit lediglich einem Geschmack und es gibt Aromen, die aus vielen unterschiedlichen Geschmäckern bestehen. Ein Longfill-Aroma ist ein hoch konzentriertes Aroma in einer größeren Flasche (z. B. 60 ml oder 120 ml), die nicht zum direkten Dampfen geeignet ist. Um ein fertiges Liquid zu erhalten, füllt man die Flasche einfach mit einer neutralen Base und bei Bedarf mit Nikotin Shot auf. Der Vorteil liegt darin, dass das Mischen einfacher ist, da keine Leerflasche oder Messbecher benötigt werden und das Aroma bereits vom Hersteller dosiert ist. 

 

Atomizer ist die englische Bezeichnung für einen Verdampfer.

 

Atomizer Short ist eine Meldung von einem Akkuträger und meldet einen Kurzschluss.

 

Ausgasung bezeichnet den Vorgang, der grundsätzlich jeden Akku betreffen kann. Es spielt keine Rolle, um welchen Akku-Typ es sich handelt. Es kann jeden Akku betreffen, ob nun in Spielzeug, Handys, Notebooks, Taschenlampen, Akkuschraubern oder Dampfen. Akkus reagieren mit Ausgasen auf unsachgemäße Handhabung wie z.B. Tiefenentladung, falsche Polung oder mechanische Beschädigung. Auch ein defektes Ladegerät kann zu einer Überbeanspruchung führen und den Akku schaden. Bei einem ausgasenden Akku tritt Wasserstoff aus dem Akku aus. Dieser Reaktion geht eine schnelle Erhitzung voraus, wodurch es zu Verpuffungen oder Entzündungen kommen kann.